
Einführung in die saarländische Filmförderung (IV‐213) 17.06.2019
17.06.2019Film
ist eines der prägendsten Erzählmittel der modernen Medienwelt.
Neben der Verbreitung über die klassischen Vertriebskanäle
Fernsehen und Kino, zeigt sich die steigende Beliebtheit in der
zunehmenden Rezeption über Video on Demand, Smartphones und
Tablets. Was zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch als technisches
Wunderwerk bestaunt wurde, ist heute ein selbstverständliches
Kultur‐ und Konsumgut, das neben seines kulturellen Erbanspruchs
auch aufgrund seiner wirtschaftlichen Effekte deutschlandweit
staatliche Förderung erhält. Das Seminar erläutert das Vorgehen
und die Prinzipien der saarländischen Filmförderung und setzt
sie in Bezug zum deutschlandweiten Fördersystem. Die Teilnehmer
lernen die Voraussetzungen für eine Förderung im Saarland in den
unterschiedlichen Produktionsstadien kennen und erhalten
Tipps für die entsprechende Vor‐ und Nachbereitung.
In Kooperation mit der Saarland Medien GmbH und der vhs des Regionalverbands Saarbrücken.
Vorab empfehlen wir die Veranstaltung Best Practice‐Lösungen aus der saarländischen Filmlandschaft am 20. März 2019 von 17–19 Uhr.
Zielgruppe: | Filmschaffende; alle, die einen Film produzieren und sich über Fördermöglichkeiten und informieren wollen |
Kosten: | keine |
Termine
Datum: | 18.06.2019 | |
Referent/in: | Steffen Conrad (Saarland Medien) | |
Ort: | LMS | |
Termininfo: | Dienstag, 18. Juni 2019, 17–19 Uhr | |
Plätze : | 20 |